Schließfach in Berlin mieten
Schließfächer sind in der deutschen Hauptstadt heiß begehrt. Berlin ist multikulti und zieht Menschen aus aller Welt an. Viele Menschen ziehen leider auch viele Kriminelle an und das persönliche Sicherheitsbedürfnis steigt. Wer nun auf der Suche nach Schließfächern ist, wird als Kunde sofort an seine Hausbank denken oder die anderen bekannten Namen wie die Berliner Sparkasse, Berliner Volksbank, Deutsche Bank, Degussa Goldhandel oder auch Commerzbank. Die Nachfrage nach einem Bankschließfach ist hoch.
Das Problem ist nur, immer mehr Banken bieten ihren Kunden kein Bankschließfach mehr an. Wohin nun also mit dem Bedürfnis nach höchster Sicherheit für seine persönlichen Wertsachen?
Freie Schließfächer bei TRISOR
In Berlin hat man als Kunde bereits das große Glück, auf das Angebot des alternativen Anbieters für Schließfächer, TRISOR, zugreifen zu können. Nur wenige Minuten vom Potsdamer Platz oder Alexanderplatz entfernt, befindet sich die Filiale direkt an der S-Bahn-Station "Tiergarten". Hier stehen zahlreiche Schließfächer in drei verschiedenen Größen zur Verfügung und TRISOR bedient so die Nachfrage in der internationalen Großstadt Berlin
Viel besser als bei jeder Bank hat der Nutzer hier einen 24/7 Zugang und kann somit jederzeit an sein Fach gelangen. Darüber hinaus ist das Reservieren eines Schließfachs genauso einfach wie das Online-Banking fürs Girokonto. Verfügbarkeit, Service und Preis fallen auch immer wieder Stiftung Warentest positiv auf (2022- 02 Stiftung Warentest, 2018-07 Finanztest).
Warum ein Bankschließfach mieten?
Viele Menschen möchten ihre Wertgegenstände wie Geburtsurkunde, Schmuck oder andere Dinge mit monetärem oder emotionalem Wert in einem persönlichen Schließfach sicher aufbewahrt wissen.
Wenn sie sich als Berliner jetzt ein Bankschließfach mieten möchten, sollten sie sich folgende häufige Fragen im Vorfeld beantworten können:
Welche Wertgegenstände will ich in meinem Schließfach aufbewahren?
Hier ein paar Beispiele, was viele Menschen in einem Bankschließfach sicher verwahren wollen:
- Bargeld
- wichtige Dokumente (Ein wichtiges Dokument ist z.B eine Geburtsurkunde oder ein Testament)
- Schmuck
- Gold
- Schlüssel
- USB-Stick
- Cold Wallets zur sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen
- uvm.
Nachdem geklärt ist, was man als “noch-Nicht-Kunde” alles an einem sicheren Ort lagern möchte, kann man auch die Schließfachgröße bestimmen.
Welche Schließfach-Größe benötige ich in Berlin?
Die gute Nachricht zuerst, es gibt Schließfächer in verschiedenen Größen. Ein kleines Schließfach reicht aus, um Urkunden, USB-Sticks, Schmuck oder Bargeld sicher aufzubewahren. Natürlich ist das kleinste Fach auch das günstigste und genauso selbstverständlich genießt jeder Kunde sofort den hohen Sicherheitsstandard von TRISOR für alle persönlichen Dinge, die man gern in einem Schließfach sicher aufbewahren möchte.
Große Schließfächer nutzt man zum Beispiel zur sicheren Verwahrung von Digitalkameras, seiner wertvollen Uhrensammlung, Fotoalben oder Aktenordnern.
Nach Internetrecherche, Soziale Medien wie Facebook oder Twitter wird sich die Auswahl auf folgende drei Möglichkeiten einschränken lassen:
- Tresor daheim
- Schließfach bei der Bank oder Sparkasse
- Schließfach bei Trisor mieten
Wer sich als Kunde gegen einen Safe daheim entscheidet, mehr Sicherheit will und seine Wertsachen auch nicht im Tresor einer Bank oder Sparkasse einlagern möchte, der kann in Berlin das Angebot von Trisor nutzen. Hier gibt es Wertschließfächer in drei verschiedenen Größen, die alle in einem einzigen Tresorraum untergebracht sind.
Sicherheit und Versicherung bei TRISOR
Jedes Schließfach ist bereits mit einer Standarddeckung von 5.000 Euro versichert. Dieser Service ist bereits im Mietpreis enthalten. Wer hier aufstocken möchte weil der Inhalt ggf. einen höheren Wert hat, der kann dies einfach und komfortabel im Kundenportal tun. Die Option, den Versicherungsschutz zu erhöhen, gibt es schon ab dem kleinsten Schließfach.
Was für andere Möglichkeiten gibt es, in Berlin Schließfächer zu mieten?
Wer als Reisender seine Koffer, Taschen oder Rucksäcke nur kurz sicher aufbewahren will, der findet am Hauptbahnhof in der Gepäckaufbewahrung ein Angebot an verschiedenen Schließfachgrößen. Neben Gepäck kann man hier natürlich alles Einlagern, was die Schließfachgröße zulässt.
Wer nicht sein Gepäck einlagern möchte und seine Wertsachen langfristig sicher aufbewahren will, dem bietet Trisor mit dem Angebot, Schließfächer zu mieten, ein deutliches Plus an Sicherheit.
Was macht Trisor so besonders?
TRISOR sticht aus der Gruppe der privaten Anbietern von Schließfächern durch sein 360 Grad-Konzept hervor. Hier genießt jeder Kunde an allen Standorten wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München und Nürnberg (leider noch nicht Frankfurt) die perfekte Kombination aus Sicherheit, 24/7 Zugang und Kundenservice was in dieser Form im Sektor der Vermietung von Schließfächern einzigartig ist - Und man muss noch nicht einmal Kunde einer Bank sein!
Gern beantworten die Mitarbeiter von Trisor in einem Termin in der Filiale alle weiteren Fragen für ihr persönliches Plus an Sicherheit, Versicherung und welche Informationen bzw. personenbezogenen Daten Trisor bei der Anmietung eines Schließfachs von ihnen benötigt. Vereinbaren sie doch gleich einen Termin.
Warum sie einem Anbieter wie Trisor vertrauen sollten? Aus dem Polizeibericht Berlin können sie leicht ableiten, welchen Preis andere Mitbürger zahlen, die ihre Wertsachen daheim aufbewahren. Hier ein beispielhafter Auszug:
Einbruch in ein Café - Festnahme
Polizeimeldung vom 22.08.2022
Charlottenburg-Wilmersdorf
Nr. 1673
Polizisten nahmen vergangene Nacht einen Mann in Charlottenburg fest. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes stellte gegen 23.30 Uhr das zerstörte Glas eines Fensters zu einem Café auf dem Gelände der Technischen Universität Berlin und einen Mann in den Gasträumen fest. Der mutmaßliche Einbrecher versuchte zu entkommen, fand jedoch keine Möglichkeit und versteckte sich. Alarmierte Einsatzkräfte einer Einsatzhundertschaft spürten den Tatverdächtigen schließlich auf und nahmen ihn fest. Anschließend brachten sie den 41-Jährigen in einen Polizeigewahrsam, wo er dem Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) überstellt wurde, welches die weiteren Ermittlungen übernahm.
Sachbeschädigung an Türschlössern
Polizeimeldung vom 16.08.2022
Charlottenburg-Wilmersdorf
Nr. 1643
Ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes des Landeskriminalamtes prüft den Zusammenhang von zwei Sachbeschädigungen in Charlottenburg. Heute früh gegen 6 Uhr stellten Einsatzkräfte des Objektschutzes in einem Türschloss einer Eingangstür zur Synagoge in der Joachimsthaler Straße eine klebrige Substanz fest, die das Schloss beschädigt hatte. Bei der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass in der Nacht vom 12. zum 13. August 2022 Unbekannte ein Schloss zur Eingangstür einer anderen Synagoge in der Pestalozzistraße durch das Einstecken eines unbekannten Gegenstandes beschädigt hatten. Die Beschädigung dort war am Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr festgestellt worden.
Einbrecher festgenommen
Polizeimeldung vom 26.07.2022
Treptow-Köpenick
Nr. 1494
Polizeieinsatzkräfte nahmen gestern Mittag in Adlershof einen mutmaßlichen Einbrecher fest. Eine aufmerksame Anruferin bemerkte gegen 12.50 Uhr in der Waldstraße ein Auto, welches ihr im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus am 22. Juli 2022 bereits aufgefallen war, und rief die Polizei. Zivilkräfte stoppten das mit zwei Männern besetzte Fahrzeug in der Selchowstraße und nahmen einen 32-jährigen Insassen, welchen die Anruferin als mutmaßlichen Einbrecher wiedererkannt hatte, fest. Der zweite Insasse konnten seinen Weg nach einer Personalienfeststellung fortsetzen. Die Polizisten beschlagnahmten das Fahrzeug und brachten den Festgenommenen in einen Polizeigewahrsam. Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei der Direktion 3 (Ost).
Senior in Wohnung überfallen
Polizeimeldung vom 26.07.2022
Reinickendorf
Nr. 1493
Zwei Unbekannte überfielen und beraubten gestern Mittag einen 82-Jährigen in dessen Wohnung im Märkischen Viertel. Nach den bisherigen Ermittlungen schloss der Senior gegen 13 Uhr die Tür seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Finsterwalder Straße auf, als er plötzlich von zwei Männern überrumpelt und gewaltsam in seine Wohnung gedrängt wurde. Danach fesselten die Eindringlinge den Herren, durchwühlten Schubfächer und öffneten sämtliche Schranktüren seiner Möbel. Mit einem Portemonnaie, Bargeld sowie weiteren persönlichen Gegenständen flüchteten die Tatverdächtigen schließlich in unbekannte Richtung. Nachdem sich der 82-Jährige etwa zwei Stunden nach dem Überfall eigenständig von den Fesseln befreien konnte, alarmierte er die Polizei. Diese kümmerte sich um den Senior, der nur leicht verletzt wurde, und sicherte Spuren am Tatort, deren Auswertung Teil der noch andauernden Ermittlungen eines Fachkommissariats der Polizeidirektion 1 (Nord) ist. Eine ärztliche Behandlung lehnte der Beraubte ab.
Nach Einbruch festgenommen
Polizeimeldung vom 22.07.2022
Pankow
Nr. 1464
Polizeieinsatzkräfte des Abschnitts 15 nahmen gestern Abend einen 15- und zwei 17-jährige Jugendliche sowie einen 18 Jahre alten Heranwachsenden in Prenzlauer Berg fest. Sie stehen im Verdacht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Varnhagenstraße eingebrochen zu haben. Gegen 20.15 Uhr beobachtete ein Zeuge eine männliche Person, die mit vermeintlichem Diebesgut aus einem Fenster der betroffenen Wohnung sprang und informierte einen der in der Wohnung befindlichen 25-jährigen Mieter über seine Beobachtung. Dieser alarmierte die Polizei, die kurze Zeit später im Nahbereich des Tatorts vier Tatverdächtige festnehmen konnte. Bei diesen fanden und beschlagnahmten die Beamtinnen und Beamten das mutmaßliche Diebesgut¬ – mehrere Laptops und Schmuck sowie ein Portemonnaie. Die Tatverdächtigen wurden zur erkennungsdienstlichen Behandlung in einen Polizeigewahrsam gebracht und dann wieder auf freien Fuß gelassen. Die noch andauernden Ermittlungen leitet die Kriminalpolizei der Direktion 1 (Nord).